Hero Image

Zwingerhau

Ein Hau mit einem langen Messer der als Oberhau beginnt, dann aber die Senkrechte durchquert und mit der kurzen Schneide trifft. Auch als verborgener Hau bei Liechtenauer bekannt. Später auch als Meisterhau bezeichnet.


(28v) Der zwinge[r r] eyn pricht, Waß püffel haüt oder sticht. Wer wechsel träet pist traüen,  Der zwinge[r r] will In beraub[e e]n

Hie sagt de[r r] Meyste[r r] vo[n n] dem vird[e e]n stuck vnd capit[e e]l das da heysset der zwinge[r r] den treyb alzo wenn du mit dem zuuecht[e e]n zu dem man kumbst So setz deyne[n n] linck[e e]n fuß für vnd halt deyn mess[er er] auff der erd[e e]n mit dem ortt das der dawm vnd[e e]n sey auff dem mess[er er] haut er denn vo[n n] ob[e e]n zu dem haubtt so verbendt deyn messe[r r] vnd haw geg[e e]n seyne[n n] haw eyn mit der stumpff[e e]n schneyde[n n] lanck außgestrackt[e e]n arm[e e] ob[e e]n vber seyn messer Im zu dem gesicht Wer er abe[r r] als listig vnd felet mit dem vnd wechslet vntt[e e]n durch so pleyb mit dem lang[e e]n ortt lanck vo[r r] seym gesicht so mag er nichtz schaff[e e]n vnd kan vnd[e e]n nicht durch kum[m m][e e]n [etc etc]

28v


In LS=Schielhau. Dieser hau hat eine ähnliche Rotationsbahn wie eine Twerhau(LS) oder Rüsthau(LM) aber eben diagonal oder seitlich vertikal. 

Der Zwinger bricht, was der Büffel haut oder sticht. Wer dem Wechsel mag trauen, der Zwinger will ihn berauben.

Hier spricht der Meister vom Zwinger, dem vierten Stück und Kapitel. Wenn du im Zufechten zu dem Mann kommst, setz deinen linken Fuß vor und halt dein Messer mit dem Ort zur Erde, so dass der Daumen unten ist. Schlägt er dann von oben zu deinem Kopf, wende dein Messer mit der stumpfen Schneide gegen seinen Hieb und schlag ihm mit lang ausgestrecktem Arm über sein Messer zum Gesicht. Wenn er aber listig ist, fintiert und unten durchwechselt, dann bleib mit dem langen Ort vor seinem Gesicht. Dann wird er es nicht schaffen und kann nicht unten durchkommen.