Hero Image

Pogen

Ein Fechtprinzip beim langen Messer, bei der der Gegnerischen Waffe auf der Fläche des eigenen Messer aufgefangen und daraus flüssig mit einem diagonalen Oberhau zurückgeschlagen wird. 


(128v) Pogen zwiuach, Deyn erbeyt do mit mach. Von payden seytten, ziuach ler schreytten. Hye sagtt der meyster aber als von eynem haubtstuck als von dem pogen vnd von seyner eygenschafft das ist nun zu mercken vnd zu wissen das auß dem pogen vill gutter stuck vnd messer nemen kummen vnd vill stuck haben Ir dar pringen auß dem pogen

(128v) So machst du den Pogen. Steh mit deinem Messer auf deiner linken Seite oberhalb des Knies, so dass der Ort zum Mann zeigt. Wenn er von seiner rechten Seite auf deine linke Seite anbindet, dann wende dein Messer vor deinem Körper auf deine linke Seite, so dass der Ort ein wenig gesenkt ist, der Daumen nach unten zeigt und die stumpfe Schneide zu dir. Wenn sein Messer auf das deine Text: "seine" trifft, geh indes mit einem zweifachen Schritt auf seine linke Seite aus dem Hau und schlag ihm auf seiner linken Seite durch seinen Kopf.

(129r) So führst du den anderen Pogen aus. Halt dein Messer wie zuvor und auf deiner rechten Seite. Wenn er zu der Blöße auf deiner linken Seite schlägt, wende dein Messer auf deiner rechten Seite aufwärts unter sein Messer, wobei der Ort nach rechts zeigt und das Gehilz nach links, die lange Schneide dir zugewandt ist und der Daumen unten liegt. Geh mit einem zweifachen Schritt auf seine Text: deine rechte Seite aus dem Hau um ihn herum und schlag ihm auf seiner rechten Seite zum Kopf.

(129v) Nun ist der dritte Pogen zu machen. Steh mit deinem Messer auf deiner linken Seite, so dass der Daumen oben auf dem Messer liegt, der Ort zur Erde zeigt und die stumpfe Schneide dem Mann zugekehrt ist. Wenn er dann zu dir schlägt, wende dein Messer auf deine rechte Seite unter sein Messer und heb dein Schild, das ist das Versetzen, deutlich vor deinen Kopf. Geh mit deinem linken Fuß vor seinen rechten und auf seine rechte Seite deutlich aus dem Hau und schlag ihm indes auf seiner rechten Seite durch den Kopf.

(130r) Der vierte Pogen ist auf der linken Seite auszuführen. Steh mit dem Messer auf deiner linken Seite, so dass der Ort zur Erde zeigt und der Daumen oben auf der Fläche liegt. Zeige dich auf deiner rechten Seite offen. Schlägt er dir dann zu der Blöße, dann wende dein Messer deutlich auf deine rechte Seite, so dass das Gehilz zu deiner rechten Seite zeigt und der Ort des Messers zu deiner linken. Gehe zweifach mit beiden Füßen deutlich um ihn auf seine linke Seite aus dem Hau und schlag ihm auf seiner linken Seite durch seinen Kopf. Damit hast du den Pogen zweifach von beiden Seiten.

(130v) Was vom Pogen lang kommt, das der Ort schnell abnimmt. Die kurze Schneide lern winken, lang zum Kopf lass sinken. Hier erklärt der Meister einen Bruch gegen die gerade Haue, die aus dem Pogen geschlagen werden. So sollst du den Bruch machen. Wenn du auf ihn schlägst und er wendet sein Messer darunter und versetzt, schlägt er dann mit einem geraden Oberhau herunter, tritt indes immer aus dem Oberhau beiseite und schlag ihm zum Kopf oder winde dein Messer indes gegen das seine und stich ihm zum Gesicht. Oder wende dein Messer mit der kurzen Schneide auf sein Messer, wenn er nach dir schlägt, und drehe indes deine Hand und dein Messer mit der langen Schneide zu ihm und schlag ihm durch seinen Kopf.

203px-Cgm_582_129r

200px-Cgm_582_129v

204px-Cgm_582_130r

200px-Cgm_582_130v

199px-Cgm_582_128v


Drey Wunder Infos In LS=Hängetort. Gegnerische Waffe wird auf der Fläche aufgefangen und daraus flüssig mit diagonale Oberhau angegriffen. Schrittart: Doppelschritt.

Pogen 1:

So machst du den Pogen. Steh mit deinem Messer auf deiner linken Seite oberhalb des Knies, so dass der Ort zum Mann zeigt. Wenn er von seiner rechten Seite auf deine linke Seite anbindet, dann wende dein Messer vor deinem Körper auf deine linke Seite, so dass der Ort ein wenig gesenkt ist, der Daumen nach unten zeigt und die stumpfe Schneide zu dir. Wenn sein Messer auf das deine Text: "seine" trifft, geh indes mit einem zweifachen Schritt auf seine linke Seite aus dem Hau und schlag ihm auf seiner linken Seite durch seinen Kopf.

Pogen 2:

So führst du den anderen Pogen aus. Halt dein Messer wie zuvor und auf deiner rechten Seite. Wenn er zu der Blöße auf deiner linken Seite schlägt, wende dein Messer auf deiner rechten Seite aufwärts unter sein Messer, wobei der Ort nach rechts zeigt und das Gehilz nach links, die lange Schneide dir zugewandt ist und der Daumen unten liegt. Geh mit einem zweifachen Schritt auf seine Text: deine rechte Seite aus dem Hau um ihn herum und schlag ihm auf seiner rechten Seite zum Kopf.

Pogen 3:

Nun ist der dritte Pogen zu machen. Steh mit deinem Messer auf deiner linken Seite, so dass der Daumen oben auf dem Messer liegt, der Ort zur Erde zeigt und die stumpfe Schneide dem Mann zugekehrt ist. Wenn er dann zu dir schlägt, wende dein Messer auf deine rechte Seite unter sein Messer und heb dein Schild, das ist das Versetzen, deutlich vor deinen Kopf. Geh mit deinem linken Fuß vor seinen rechten und auf seine rechte Seite deutlich aus dem Hau und schlag ihm indes auf seiner rechten Seite durch den Kopf.

Pogen 4:

Der vierte Pogen ist auf der linken Seite auszuführen. Steh mit dem Messer auf deiner linken Seite, so dass der Ort zur Erde zeigt und der Daumen oben auf der Fläche liegt. Zeige dich auf deiner rechten Seite offen. Schlägt er dir dann zu der Blöße, dann wende dein Messer deutlich auf deine rechte Seite, so dass das Gehilz zu deiner rechten Seite zeigt und der Ort des Messers zu deiner linken. Gehe zweifach mit beiden Füßen deutlich um ihn auf seine linke Seite aus dem Hau und schlag ihm auf seiner linken Seite durch seinen Kopf. Damit hast du den Pogen zweifach von beiden Seiten.


Lernhilfe

Exercitium I 

Gradus Primus: Magister greift mit diag. Oberhau an. Discipulus wendet alle vier "Pogen"-varianten an.

Gradus Secundus: Discipulus greift mit diag. Oberhau an. Magister wendet "Nachreisen" an, also weicht er nach hinten aus, lässt Discipulus Angriff "in leere laufen" und greift unmittelbar danach selbst mit eine diag. Oberhau an. GENAU jetzt muss Discipulus "Pogen" anwenden.

Gradus Tertius: ...

Drill Übung: 

  1. Magister: Angriff mit diag. Oberhau von rechts - Discipulus antwortet mit Pogen auf der linke Seite 
  2. Jetzt greift Discipulus mit eine diag Oberhau von rechts an - Magister führt ein "Weckerhau" auf der linke Seite aus.
  3. Jetzt greift Magister erneut mit eine diag. Oberhau aber diesmal von links an - Discipulus antwortet mit Pogen auf der rechte Seite
  4. Jetzt greift Discipulus mit eine diag Oberhau von links an - Magister führt ein "Weckerhau" auf der rechte Seite aus.

"Rollen werden danach getauscht"