Eines der Drey Wunder. Im Grunde nichts anderes als eine Stich mit der Ort der Waffe.
Der Stich gehört zu den grundlegenden Techniken der Deutschen Schule. Insbesondere aus den Huten Ochs und Pflug wird häufig gestochen. Auch im Winden ist der Stich die erste Möglichkeit. Der Stich endet in Langort. Stiche sind eine die gefährlichste Einsatzweise des Schwertes. Ihre Gefährlichkeit liegt in geringe Kraft- und Bewegungsaufwand, der für einen erfolgreichen Stich Notwendig sind. Stiche sind für den Gegner nur sehr schwer zu erkennen und leicht anzutäuschen. Es gibt 4 Grundstiche, zwei aus der „unteren Hängen“ und zwei aus der „oberen Hängen“. Alle Stiche enden in Lange Ort und werden zur Gesicht der Gegner ausgeführt. Zuerst bewegt sich das Schwert und danach der Körper.
Stiche aus unteren Hängen
-
Stich aus der Hut rechte Pflug zur Gesicht
-
Stich aus der Hut linke Pflug zur Gesicht
Stiche aus oberen Hängen
-
Stich aus der Hut rechte Ochs zur Gesicht
-
Stich aus der Hut linke Ochs zur Gesich